Case Study: Fahrplanmanagement Trifft Algo-Trading bei Salzburg AG
autoTRADER und Scheduling & Balancing ermöglichen eine schnellere Reaktion auf MarktveränderungenDie Salzburg AG ist bereits seit vielen Jahren Kunde von VisoTech im Bereich Gas-Fahrplanmanagement. In den letzten Jahren kristallisierte sich ein Bedarf nach einer Verbesserung der Stromhandels-Prozesse heraus. Sowohl das Fahrplanmanagement als auch der Intraday-Handel sollten automatisiert ablaufen. Diese Prozesse greifen jedoch eng ineinander. Wie gelang es der Salzburg AG, diese Herausforderungen zu lösen?
Die Herausforderung: automatisierter Handel mit integriertem Fahrplanmanagement
Bereits 2015 benötigte die Salzburg AG ein neues Fahrplanmanagementsystem für Strom. Die vorhandene Lösung war nicht mehr optimal – sie konnte nicht ausreichend automatisiert werden. Außerdem wollte der damalige Anbieter die Lösung nicht mehr weiterentwickeln. Die Salzburg AG hatte bereits eine Lösung von VisoTech für das Gas-Fahrplanmanagement im Einsatz, und die positiven Erfahrungen mit den Funktionen der Periotheus-Plattform trugen dazu bei, sich für das VisoTech-System zu entscheiden.
Einige Jahre später, Mitte 2017, beschloss die Salzburg AG, zusätzlich ein System für den algorithmischen Handel einzuführen. Ziel war es, die Geschäftsprozesse zu optimieren, um rasch auf Änderungen auf dem zunehmend digitalisierten Intraday-Strommarkt reagieren zu können. Eine intensive Marktrecherche machte jedoch eines sehr schnell deutlich – die immer kürzer werdenden Zeiten zwischen Handelsschluss und Lieferung und die somit minimierten Zeiten für alle relevanten Geschäftsprozesse erforderten eine leistungsfähige Schnittstelle zwischen Intraday-Handel und Fahrplanmanagement. Oder im Idealfall sogar überhaupt keine Schnittstelle.
Die Salzburg AG ist schon lange ein zukunftsorientierter Kunde. Mit dem Periotheus autoTRADER kann sie aktiver auf dem Intraday-Markt handeln und ihre Kraftwerke optimal vermarkten. Durch die vollständige Integration mit dem Fahrplanmanagement konnten Prozesse noch effizienter gestaltet werden. In einem Markt, der zunehmend schneller agiert, hat sich die Salzburg AG einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gesichert.
Ein bereits im Haus der Salzburg AG vorhandenes System bot genau die geforderten Lösungen: die Periotheus-Plattform von VisoTech.
Um mehr daüber zu erfahren, wie die Salzburg AG Intradayhandel und Fahrplanmanagement vollständig automatisiert hat, wie die neue Lösung funktioniert und was sie für Vorteile bringt, laden Sie bitte die vollständige Casestudy herunter.
Foto © Salzburg AG