VisoTech war der einzige Anbieter, der mit seiner Fahrplanmanagement-Lösung bereits von Haus aus die komplexen Anforderungen der Märkte abdecken und flexibel auf unsere Wünsche eingehen konnte. Hervorzuheben ist insbesondere das ausgezeichnete Klima der vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Herausforderung
2009 traf die OMV die Entscheidung, eine Umstrukturierung des Energiehandels vorzunehmen, um den Unternehmensbereich verstärkt auf den integrierten Gas- und Stromhandel auszurichten. Als Grundlage wurde eine Softwarelösung benötigt, mit der das Fahrplanmanagement vor dem Hintergrund des neuen zentralen Geschäftsmodells des „asset backed Trading“ abgedeckt werden konnte.
Die Lösung von VisoTech
Als österreichischer Marktführer für Fahrplansysteme mit Referenzprojekten ähnlichen Ausmaßes und vergleichbarer Komplexität zeichnete sich VisoTech schon früh als vielversprechender Partner für die Projektumsetzung ab. Periotheus zeichnet sich insbesondere durch die zahlreichen von Haus aus unterstützten Märkte bzw. Formate aus. Maßgeblich für die spätere Entscheidung waren die leichte Erweiterbarkeit um zusätzliche Märkte und die modulare Bauweise.
Das Ergebnis
Durch Einsatz des Periotheus Fahrplanmanagements gelang es, den markt- und länderübergreifende Commodity-Handel trotz seiner Komplexität und der Vielzahl von Einflussfaktoren klar strukturiert im System darzustellen. Die Einführung des Fahrplanmanagements sowie die sukzessive Erweiterung um weitere Märkte wurden im geplanten Zeitrahmen und bei Einhaltung der geplanten Kosten erfolgreich durchgeführt.
Hervorzuheben ist die große Flexibilität von Periotheus, die es jederzeit ermöglichte, die – bei einem Projekt dieser Größenordnung und Komplexität zwangsläufig auftretenden – Änderungen und Erweiterungen erfolgreich vorzunehmen. Seit der Einführung 2009 ist das Fahrplanmanagementsystem von VisoTech stetig mit dem zunehmenden Handelsvolumen und den gestiegenen Anforderungen der OMV mitgewachsen.